Alle Bilder von mir aus dem Jahr 1978!
- Babywiege 1
- Babywiege 2
- Babywiege 3
- Babywiege auf dem Balkon
- Baby Sammy in der Badewanne
- Baby liegt auf dem Balkon und schreit
- Balkon im Kinderwagen 1
- Balkon im Kinderwagen 2
- Auf den Balkon Baby im Arm von Silvia
- Baby liegt auf den Balkon
- Bei Mama im Arm
- Bei Mama im Arm, im Hinterrund ist ein Frosch
- Bei Mama auf den Schos
- Sammy im Kinderwagen
- Baby auf den Küchentisch 2
- Baby liegt auf den Küchentisch
- Baby liegt im Laufstall
- Mama füttert mich im Arm mit einen Löffel Brei
- Mama und Papa und ich auf dem Sofa
- Mein erstes Weihnachten
- Baby Sammys erstes Weihnachten
- Sammy vor den Weihnachtsbaum im Jahre 1978
- Meine Schwester Silvia trägt mich im Arm
- Mein Opa und Papa auf dem Sofa
- Mit drei Monaten auf der Couch
- Mit Mama vor dem Schlafzimmerschrank
- Nach dem Baden mit Silvia
- Nach dem Baden
- Papa und ich auf dem Sofa
- Papa und ich auf dem Sofa
- stehend im Kinderwagen auf dem Balkon
- Tante Kiki mit mir auf dem Sofa
Was war 1978 sonst so los in der Welt?
Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schahregime im Iran stärker. Im Januar erscheint in der iranischen Zeitung Ettelā’āt ein Artikel über Ruhollah Chomeini, der bis dahin im Land totgeschwiegen wurde. Der exilierte Geistliche wird darin als „kommunistischer Verschwörer“ gebranntmarkt. Am 9. Januar kommt es in der Stadt Ghom zu Sympathiebekundungen der dortigen Studenten. Am 5. September – zu Beginn des Fastenmonats Ramadan – kommt es zu Kundgebungen im ganzen Land, wobei die Sicherheitskräfte mit äußerster Härte vorgehen und am 8. September, dem Schwarzen Freitag wahllos in die Menge feuern und dabei 68 Menschen töten. Während dessen zieht Chomeini von seinem Exil in Paris aus die Aufmerksamkeit der westlichen Medien auf sich.
In Afghanistan, dem nordöstlichen Nachbarland Irans, wird im April innerhalb der Saur-Revolution Präsident Daoud Khan vom Militär gestürzt. Die neuen Machthaber, darunter Nur Muhammad Taraki rufen am 30. April die Demokratische Republik Afghanistan aus und bringen das Land auf einen radikal-sozialistischen Kurs. Das neue Regime wird rasch von der Sowjetunion und anderen Ostblockstaaten, darunter Bulgarien, bald aber auch von den USA offiziell anerkannt.
Im März wird der frühere zweifache italienische Ministerpräsident und Vorsitzender der Christdemokraten (Democrazia Cristiana), Aldo Moro von Roten Brigaden entführt. 54 Tage später, am 9. Mai, wird seine Leiche im Kofferraum eines in der Innenstadt Roms geparkten Autos gefunden.
Am 6. August stirbt Papst Paul VI. nach 15-jährigen Pontifikat in Castel Gandolfo. Das Rennen um seine Nachfolge scheint völlig offen. Spekulationen werden laut, wonach zum ersten Mal seit 400 Jahren wieder ein Nichtitaliener, vielleicht sogar ein Nichteuropäer Papst werden könnte. Als „Papabile“ werden der Kuriendiplomat Sergio Pignedoli, Kardinalkämmerer Sebastiano Baggio und Kurienkardinal Pericle Felici genannt. Am 26. August schließlich fällt die Wahl auf den bisherigen Patriarchen von Venedig, Albino Kardinal Luciani, der als Johannes Paul I. zum Nachfolger Pauls VI. gewählt wird. Dass sein Pontifikat nach nur 33 Tagen völlig abrupt endet, nährt die Gerüchteküche. Aus dem folgenden Konklave geht am 16. Oktober der Pole Karol Wojtyła, Erzbischof von Krakau als Papst Johannes Paul II. hervor. Seine Wahl wird, nur drei Jahre nach Verabschiedung der Schlussakte von Helsinki, als politisches Signal an die kommunistische Welt verstanden.
Quelle: Wikipedia
Zu meinem Geburtstag war Wings mit Mull of Kintyre auf Platz 1 in den deutschen Musikcharts.
Der Film Star Wars – Krieg der Sterne bekam einen Oscar für das beste Szenenbild.
Echt schräge Idee von dir. Respekt.
http://www.konzept-wohnen.de/
Pingback: Der kleine Ben ist da! - Cybersam